Video 15 - Arsen in der Gerichtschemie (J. Hegemann) |
![]() |
![]() |
Chymiatrie |
Geschrieben von: A. Authmann |
Mittwoch, den 30. September 2009 um 10:51 Uhr |
Julian Hegemann erzählt die Geschichte der Marsh'schen Probe und präsentiert diese.
Prof. Dehnicke hat uns freundlicherweise auf einen kleinen Fehler im Video hingewiesen: Die Bildung von elementarem Arsen wird nicht durch die kältere Temperatur der Porzellanoberfläche (bei starkem Erhitzen von AsH3 zersetzt sich dieses nämlich ebenfalls in die Elemente) verursacht, sondern nur dadurch, dass an der Kontaktstelle zwischen Flamme und Porzellanschale zu wenig Sauerstoff vorhanden ist, um das AsH3 komplett zu Arsenoxid zu verbrennen und sich daher elementares Arsen abscheidet. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 26. Juli 2010 um 13:45 Uhr |
Kommentare (2)
2
Mittwoch, den 18. August 2010 um 09:06 Uhr
Chemiker
hat echt spannende Experimente zu bieten! Macht weiter!! :))
1
Dienstag, den 11. Mai 2010 um 12:24 Uhr
Joachim Hoffmann
Diese interessanten Versuche hätte ich auch gern gemacht... Gut, dass es im heutigen "Zeitalter der Chemikalien-Prohibition" Videos dazu gibt.